Silvesterangst bei Hunden
Feuerwerke an Silvester – für die meisten ein Zeichen von Freude, Glück und dem Ende und Anfang eines Jahres. Für Hunde aber auch alle anderen Tiere, leider ein Albtraum. Spätestens wenn man selbst ein Haustier besitzt, freut man sich über die Silvesterraketen nicht mehr. Vor allem wenn die Raketen und Böller bereits mehrere Stunden, wenn nicht sogar Tage, zuvor beginnen.
Hunde werden unruhig, zittern und laufen verunsichert durch die Gegend, auf der Suche nach einem Versteck. Der Anblick unseres so verängstigten Vierbeiners ist herzzerbrechend, keine Frage.

Wir können ihnen die Angst zwar nicht vollkommen abnehmen doch es gibt einige Tipps um Hunden diese Zeit wenigstens ein Stückchen angenehmer zu machen.
Zuneigung & Liebe
Manche Vierbeiner verstecken sich an solchen Orten, dass es kaum möglich ist sie zu trösten durch streicheln oder körperliche Nähe. Falls dein Hund das zulässt, kannst du damit bestimmt nichts falsch machen. Wenn du bewirken kannst, dass auch nur ein klein bisschen von dem Kuschelhormon Oxytocin ausgeschüttet wird, stärkst du das Vertrauen zwischen euch beiden und das Tier fühlt sich sicherer.
Manche Vierbeiner verstecken sich an solchen Orten, dass es kaum möglich ist sie zu trösten durch streicheln oder körperliche Nähe. Falls dein Hund das zulässt, kannst du damit bestimmt nichts falsch machen. Wenn du bewirken kannst, dass auch nur ein klein bisschen von dem Kuschelhormon Oxytocin ausgeschüttet wird, stärkst du das Vertrauen zwischen euch beiden und das Tier fühlt sich sicherer.

Gelassenheit
Sehen Hunde, dass wir mit der lauten Situation gelassen umgehen, merken sie auch, dass diese Geräusche keine große Gefahr bedeuten. Man kann also versuchen den Raketen keine Aufmerksamkeit zu schenken.
Sehen Hunde, dass wir mit der lauten Situation gelassen umgehen, merken sie auch, dass diese Geräusche keine große Gefahr bedeuten. Man kann also versuchen den Raketen keine Aufmerksamkeit zu schenken.

Ablenkung
Aktiviere die anderen Sinne deines Vierbeiners, um so gut wie möglich von den lauten Knallen abzulenken. Das kann entweder mit Leckerlis sein oder mit bestimmten Geruchsspuren. Manche Hunde werden zwar keinen Appetit haben und vielleicht nicht darauf reagieren doch einen Versuch ist es trotzdem Wert. Andere Geräusche, wie der Fernseher oder Musik können auch ablenken.
Aktiviere die anderen Sinne deines Vierbeiners, um so gut wie möglich von den lauten Knallen abzulenken. Das kann entweder mit Leckerlis sein oder mit bestimmten Geruchsspuren. Manche Hunde werden zwar keinen Appetit haben und vielleicht nicht darauf reagieren doch einen Versuch ist es trotzdem Wert. Andere Geräusche, wie der Fernseher oder Musik können auch ablenken.

Das Wichtigste ist: In solchen Angstmomenten sollten wir unsere Vierbeiner niemals alleine lassen. Das Feiern von Silvester ist zwar etwas besonderes aber es ist wichtig, dass sie sich so sicher wie nur möglich fühlen. Und dafür gibt es kein Rezept und kein Mittel, sondern nur die Unterstützung der wichtigsten Personen in ihrem Leben!
Warum lieben wir Hunde
Januar 19, 2023
Hunde sind die treusten Freunde des Menschen und es ist kein Wunder, dass wir sie so sehr lieben. Sie sind immer für uns da, egal
Weihnachten mit Hund – Stressfrei durch die Feiertage
Dezember 2, 2022
Photo by Karsten Winegeart on Unsplash Die Vorweihnachtszeit kann stressig, chaotisch und wunderschön sein. Vorbereitungen wie Geschenke kaufen und Kekse backen stehen auf dem Plan
Hund und Katze aneinander gewöhnen
Oktober 18, 2022
Photo by Louis-Philippe Poitras on Unsplash Hund und Katze gemeinsam in einem Haushalt – ist das möglich? Die Antwort lautet, ja! Es kommt nicht selten
Facebook
WhatsApp
Email