Tipps fürs Hundetraining

Bevor man mit einem erfolgreichen Hundetraining startet, gibt es einiges zu beachten. Jeder Hund ist dazu fähig Kommandos und Verhalten zu erlernen. Man muss es nur richtig angehen.
Hier einige Tipps, wie es funktionieren wird!
PLAN
Mach dir einen realistischen Plan um einen Überblick zu behalten, wann und wie oft du deinen Hund trainieren möchtest. Ein regelmäßiger Plan und Ablauf sind anfangs wichtig, um in eine Routine zu kommen. Nicht nur für deinen Vierbeiner aber vorallem auch für dich.
Der Ton und die Gestik
Der Ton ist wesentlich denn Hunde müssen hier zwischen deinem Alltagston in deiner Stimme und dem Ton beim Hundetraining unterscheiden. Bringst du deinem Vierbeiner Kommandos bei, achte darauf eine andere Tonlage zu verwenden und halte dich an diese. Dazu können Gesten mit den Händen helfen. Wichtig dabei ist, dass das Kommando mit der Geste bei jedem Mal gleich eingesetzt wird. Ob du es gleichzeitig machst, zuerst Kommando dann Geste oder zuerst Geste und dann das Kommando aussprichst, ist egal. Hauptsache du bleibst einheitlich und hältst dich bei jedem Mal daran.
Keine Ablenkung
Besonders am Anfang sollte man darauf achten, dass der Hund sich nicht von seinem Umfeld ablenken lässt. Am besten man startet Zuhause. Draußen können andere Hunde, Menschen oder Autos deinen Vierbeiner schnell auf andere Gedanken bringen und er kann sich nicht so gut aufs das Training konzentrieren. Das ist meistens bei Welpen schwierig.
Belohnung
Die Belohnung ist ein Muss! Nur mit ausreichend Belohnung wie etwa Leckerlies bleibt dein Vierbeiner motiviert etwas zu lernen und daran gleichzeitig Motivation und Spaß zu haben. Deshalb spare nicht bei der Belohnung. Das gilt natürlich auch, wenn er etwas länger braucht um zu reagieren. Gib ihm deshalb auch dann eine Bestätigung, dass er es geschafft hat. Du kannst auch seine Lieblingsspielzeuge ins Training mit einbeziehen und schauen, ob es dadurch effektiver abläuft.
Geduld
Habe Geduld mit deinem Vierbeiner und gib ihm die Zeit die er braucht, um auf Kommandos zu reagieren. Stress oder Wut bringen in solchen Situationen nichts und man sollte keinesfalls negative Rückmeldungen von sich geben. Eine Pause kann dir und deinem Hund helfen, wenn wirklich nichts mehr weitergeht oder du merkst, dass du ungeduldig wirst.
Mit diesen Tipps kannst du erfolgreich in dein erstes Hundetraining starten. Wir wünschen viel Spaß!
Warum lieben wir Hunde
Januar 19, 2023
Hunde sind die treusten Freunde des Menschen und es ist kein Wunder, dass wir sie so sehr lieben. Sie sind immer für uns da, egal
Weihnachten mit Hund – Stressfrei durch die Feiertage
Dezember 2, 2022
Photo by Karsten Winegeart on Unsplash Die Vorweihnachtszeit kann stressig, chaotisch und wunderschön sein. Vorbereitungen wie Geschenke kaufen und Kekse backen stehen auf dem Plan
Hund und Katze aneinander gewöhnen
Oktober 18, 2022
Photo by Louis-Philippe Poitras on Unsplash Hund und Katze gemeinsam in einem Haushalt – ist das möglich? Die Antwort lautet, ja! Es kommt nicht selten
Facebook
WhatsApp
Email